- perforieren
- per|fo|rie|ren 〈V. tr.; hat〉 durchlöchern, mit Löchern in gleichem Abstand u. gleicher Größe versehen [<lat. perforare „durchbohren, durchlöchern“]
* * *
per|fo|rie|ren <sw. V.> [lat. perforare, aus: per = durch u. forare = bohren]:1. <hat> (Fachspr.)a) [in gleichmäßigen Abständen] mit Löchern versehen, durchlöchern;2. (Med.)a) <ist/(auch:) hat> (bes. von Geschwüren) durchbrechen;b) <hat> die Wand eines Organs o. Ä. durch Durchstoßen verletzen;c) <hat> den Kopf eines abgestorbenen Kindes im Mutterleib zerstückeln.* * *
per|fo|rie|ren <sw. V.> [lat. perforare, aus: per = durch u. forare = bohren]: 1. <hat> (Fachspr.) a) etw. [in gleichmäßigen Abständen] mit Löchern versehen, durchlöchern: Leder p.; Schuhe von Crenson! Klassisch mit perforierter Kappe (Don Gil 3, 1983, 5); b) mit einer ↑Perforation (1 b) versehen: einen Film auf beiden Seiten p.; perforierte Blätter. 2. (Med.) a) (bes. von Geschwüren) durchbrechen <ist/(auch:) hat>: das Ulkus war/(auch:) hatte perforiert; fünftausend für einen perforierten Blinddarm (M. Walser, Seelenarbeit 24); b) die Wand eines Organs o. Ä. durch Durchstoßen verletzen <hat>; c) den Kopf eines abgestorbenen Kindes im Mutterleib zerstückeln <hat>.
Universal-Lexikon. 2012.